- ANTIOCHIENS
- Antiochiensis
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Antakya — Antioche 36°12.08′N 36°09.9′E / 36.20133, 36.165 … Wikipédia en Français
Antioche — Pour les articles homonymes, voir Antioche (homonymie). 36°12.08′N 36°09.9′E / … Wikipédia en Français
École théologique d'Antioche — L école théologique d Antioche fut une des grandes écoles théologiques des premiers siècles du christianisme. Sa méthode théologique était historico littérale. Elle s opposa à l école théologique d Alexandrie qui prônait une méthode allégorique.… … Wikipédia en Français
THÉODOSE — Tout prince qui se met à la tête d un parti, et qui réussit, est sûr d être loué pendant toute l éternité, si le parti dure ce temps là; et ses adversaires peuvent compter qu ils seront traités par les orateurs, par les poètes, et par les… … Dictionnaire philosophique de Voltaire
Apostelkonzil — Das Apostelkonzil (auch Apostelkonvent genannt) in Jerusalem (zwischen 44 und 49) war eine Zusammenkunft der Apostel der Jerusalemer Urgemeinde mit Paulus von Tarsus und seinen Begleitern. Dort wurde die für das Urchristentum zentrale… … Deutsch Wikipedia
Eudes de Châtillon — Urban II., vormals: Odo de Chatillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon (auch: Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia), (* um 1035; † 29. Juli 1099)[1] , Papst von 1088 bis 1099, Seliger der katholischen… … Deutsch Wikipedia
Eudoxios — Eudoxius von Antiochia (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten… … Deutsch Wikipedia
Eudoxius — von Antiochia (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten radikalen… … Deutsch Wikipedia
Eudoxius von Antiochia — (* ca. 300 in Arabissus (Kappadozien); † 370 in Konstantinopel) war von 360 bis 370 Patriarch von Konstantinopel. Davor war er Bischof von Germanica (Kommagene) und von Antiochia. Er gehörte zu den einflussreichsten radikalen Arianern. Eudoxius,… … Deutsch Wikipedia
Odo de Chatillon — Urban II., vormals: Odo de Chatillon, Odo de Lagery oder Eudes de Châtillon (auch: Eudes de Lagery, Otto von Lagery, Otto von Châtillon, Bischof Otto von Ostia), (* um 1035; † 29. Juli 1099)[1] , Papst von 1088 bis 1099, Seliger der katholischen… … Deutsch Wikipedia